
(Quelle: Ian Schneider/Unsplash)
Auschließlich Mitglieder der DGK, die 40 Jahre oder jünger sind, können die Aufnahme in die Sektion formlos beantragen, wenn Sie wissenschaftlich interessiert sind und entweder:
- Assistenzart/-ärztin in der Weiterbildung zum Kardiologen sind,
- bereits eine kardiologische Ausbildung abgeschlossen haben,
- Studenten sind, die Weiterbildung zum Kardiologen anstreben,
- Wissenschaftler mit überwiegendem Forschungsschwerpunkt in der Kardiologie oder
- Mitglied in der Sektion Assistenz- und Pflegepersonal in der Kardiologie (S1) sind.
Jedes interessierte Mitglied kann eine formlose Bitte um Aufnahme in die Sektion an die Geschäftsstelle der DGK (arbeitsgruppen@dgk.org) richten. Ein Aufnahmeantrag kann ebenfalls im Mitgliederbereich mit Hilfe der Mitgliedsnummer und des Passworts gestellt werden.
Vorteile einer Mitgliedschaft
- Reisekostenstipendien und exklusive Hotelkontingente für verschiedene Veranstaltungen wie z.B. die DGK-Herz- und Jahrestagungen, DGK Akademiekurse für junge Kardiologen oder Autumn School
- Bevorzugte Vergabe von Stipendien zum jährlichen ESC-Kongress (freier Eintritt und Reisekostenstipendien bis zu 400€)
- Übernehmen von Co-Vorsitzen in Postersessions bei der DGK-Herz- und Jahrestagung
- Immer up-to-date durch monatliche Newsletter über aktuelle Entwicklungen und Angebote für junge Kardiologen
- Einfluss auf zukünftige Entwicklungen in der Nachwuchsarbeit der DGK (z.B. inhaltliche Mitgestaltung unserer Beiträge auf der DGK-Herz- und Jahrestagung oder Vorschläge für das Programm unserer Autumn School)
Mitgliedschaften in der DGK bzw. S1
Alle Informationen zur Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. finden Sie unter
Mitgliedschaft in der DGK bzw. Mitgliedschaft in der Sektion 1.